ENERGIEMANAGEMENT IN ALLEN FACETTEN
Energiemanagement per Gesetz:
Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1
Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1
Das Energieaudit oder Energiemanagement System nach DIN EN 16247-1 ist für größere Unternehmen Pflicht (§8 EDL-G).
Alle 4 Jahre muss ein Wiederholungsaudit durchgeführt werden.
In nur drei Schritten finden wir heraus, wie Sie Ihre Energieeffizienz steigern und Ihre Energiekosten drastisch senken können.
Schritt 1: Kick-off Besprechung und Datenerfassung
In einer Auftaktbesprechung legen wir Ziele fest und definieren Anwendungsbereiche. Außerdem erfassen wir alle relevanten Daten.
Schritt 2: Betriebsbegehung und Analyse
Wir schauen uns Ihren Betrieb vor Ort an, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Danach kümmern wir uns um die Analyse des energetischen Status quo.
Schritt 3: Bericht und Abschlussbesprechung
Wir stellen alle Ergebnisse inkl. Maßnahmenplan übersichtlich in einem Bericht zusammen. Die Inhalte gehen wir in unserem Abschlussgespräch persönlich mit Ihnen durch.
Wer muss? Wer darf?
Sie sind zum Energieaudit nach DIN EN 16247-1 verpflichtet, wenn Ihr
Unternehmen eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt:
Auf einen Blick
Unser Angebot:
- Wir prüfen, ob Sie gesetzlich zum Energieaudit verpflichtet sind
- Wir auditieren nach DIN EN 16247-1
- Wir kümmern uns um die Energiedatenerfassung und -bereitstellung
- Wir erstellen Energieauditberichte
Ihre Vorteile:
- Sie erfüllen Ihre gesetzliche Pflicht aus dem EDL-G 2015
- Sie steigern Ihre Energieeffizienz dauerhaft
- Sie erhalten größtmögliche Transparenz über Ihren Energieverbrauch
- Sie können reagieren und Maßnahmen ableiten
- Sie optimieren nachhaltige energierelevante Prozesse
Energiekonzept Erstellung:
Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen
Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen
Wir erstellen Ihnen ein nachhaltiges und durchdachtes Energiekonzept. Das Ziel ist der optimale Einsatz von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Technologien, die zum Bedarf Ihres Unternehmens passen.

Wir legen bei unseren Energiekonzepten großen Wert auf den Einsatz erneuerbarer Energie und einen möglichst hohen Autarkiegrad.
Somit wird immer so viel Energie erzeugt wie benötigt wird.
Wie ist das möglich?
Energetische Inspektion
Vor Ort Bestandsaufnahme
Bewertung von bedarfsangepassten Technologien
Aufzeigen und Nutzung von Fördermitteln
Umsestzungsbegleitung
Energetisch optimiertes Versorgungskonzept
Steigerung der Energieeffizienz
Nutzung von Synergieeffekten
Finanzielle Vorteile durch Auswahl der wirtschaftlichsten Alternative
Einsatz von Stand der Technik und bewährten Effizienztechnologien
Energiemanagement im großen Stil:
Das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001
Das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001
Energie-
management-
system
nach DIN EN
ISO 50001
management-
system
nach DIN EN
ISO 50001
Wer ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 systematisch aufbaut, gestaltet den Umgang mit Energie in seinem Unternehmen langfristig transparent und effizient. Energieeffizienz wird Teil der Firmenphilosophie. Außerdem sparen Sie sich das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 und Steuern durch den Spitzenausgleich oder die Begrenzung der EEG-Umlage.
Auf einen Blick
Die Fakten:
- Wir integrieren Energieeffizienzziele in Ihre Unternehmenspolitik
- Wir erfassen Ihren Energieverbrauch und leiten Effizienzpotenziale daraus ab
- Wir gewährleisten Rechtskonformität
- Wir kümmern uns um die kontinuierliche Messung von Daten und überprüfen die Zielerreichung
- Wir beteiligen Ihre Mitarbeiter aktiv am Prozess
- Wir führen jedes Jahr interne Audits durch
Unser Angebot:
- In Workshops erarbeiten und dokumentieren wir erforderliche Prozesse
- Wir erstellen die Systemdokumentation und gewährleisten damit Rückverfolgbarkeit und Nachweismöglichkeiten
- Wir planen und realisieren interne Audits
- Wir bereiten Sie auf die Zertifizierung vor
Ihre Vorteile:
- Sie sichern sich Steuereinsparungen durch den Spitzenausgleich oder durch die Begrenzung der EEG-Umlage
- Sie erfüllen Ihre gesetzliche Pflicht aus dem EDL-G 2015 (Energieaudit nach DIN EN 16247-1)
- Sie steigern Ihre Energieeffizienz dauerhaft
- Sie senken Energiekosten und CO2-Emissionen
- Sie handeln nachhaltig ressourceneffizient
- Sie verbessern Ihre Außenwirkung und erhöhen Ihre Marktchancen
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 wird durch Ihren externen Auditor oder durch einen Vertreter unseres Kooperationspartners TÜV Hessen durchgeführt werden.
Schlankes Energiemanagement:
Alternatives System nach §3 SpaEfV
Alternatives System nach §3 SpaEfV
Auf einen Blick
Unser Angebot:
- Wir integrieren das Alternative System in 3-4 Tagen in Ihr Unternehmen
- Wir unterstützen bei der Dokumentation und bei der fortlaufenden Datenpflege
- Wir sind während des Audits an Ihrer Seite
Ihre Vorteile:
- Geringer Verwaltungs- und Pflegeaufwand
- Die Zertifizierung dauert in der Regel nur einen Tag
- Betriebsabläufe werden nur minimal beeinträchtigt.
- Strukturierte Daten decken Energieeffizienzpotenziale auf
Gebäude-Energieberatung
für Nichtwohngebäude
für Nichtwohngebäude
Senken Sie die Energiekosten, erhöhen Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz und steigern Sie die Energieeffizienz und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Auf einen Blick
Unser Angebot:
- Ein umfassender Überblick über Ihr Gebäude und dessen Schwachstellen
- Ermitteln von Möglichkeiten, wo und wie viel Energie Sie einsparen können
- Aufzeigen wie wirtschaftlich die einzelnen Möglichkeiten zum Energiesparen sind
- Vorschlagen von konkreten Maßnahmen zum Energiesparen
Ihre Vorteile:
- Durch die Bundesförderung werden bis zu 80 Prozent der Beratungskosten übernommen
- Durch strukturierte Datenerhebung werden Energieeffizienzpotenziale aufgedeckt
Sensormesstechnik:
Das Benso Energiemonitoring-Sytem.
Das Benso Energiemonitoring-Sytem.
Wissen Sie, welche Geräte und Maschinen in Ihrem Unternehmen wann und warum wie viel Strom verbrauchen? Mit unseren Messsensoren bieten wir Ihnen ab sofort ein intelligentes Monitoring-System zur Messung, Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs in Ihrem Unternehmen – für eine maximale Transparenz in Ihrem Stromnetz.
So funktioniert’s:
Unsere Lösung nutzt invasive drahtlose Sensoren mit eigener Stromversorgung, die schnell und einfach installiert werden können, ohne für Unterbrechungen oder Ausfallzeiten in Ihrem Betrieb zu sorgen. Durch Schnittstellen können Daten beliebig in andere System integriert oder exportiert werden.

Unsere Sensormesstechnik:
In 5 Schritten zum effizienten Strom-Management
und zur Optimierung Ihrer Kosten
1. Bewerten
Bewerten Ihres Standorts, Verstehen Ihrer Herausforderungen, Definieren einer Lösung.
2. Installation
Einfache Installation nicht invasiver selbstversorgender Sensoren an Ihren Geräten ohne Unterbrechung Ihres Betriebs.
3. Verbinden
Es wird eine Verbindung zu Ihrem WLAN (oder Mobilfunknetz) hergestellt
4. Einrichten
Definition der Ziele und wichtigen Leistungskennzahlen.
5. Analyse
Beginn der Verwendung von geplanten Berichten, Echtzeit-Warnmeldungen und Online-Analysen für eine bessere Verwaltung Ihres Energiekonsums und eine Festlegung der Einsparungsstrategie.
Das können wir für Ihr Unternehmen leisten:
- Steigerung der Betriebseffizienz Beugen Sie unnötigen Ausfällen und Kosten vor
- Strom-Transparenz von der Einspeisung bis zur Geräteebene.
- Mehr Sicherheit, weniger Wartungskosten Ortsunabhängige Vergleichbarkeit von Maschinen, Benchmarking von Produktionsvorgängen und Filialen
- Deutliche Stromeinsparung Erkennen, wo genau die Stromkosten Ihre Energiebilanz belasten.
- Intelligente Datenintegration Integrieren Sie Ihre Energiekosten in alle wichtigen Betriebsdaten (z. B. Warenwirtschaft).
- Umfassendes Reporting Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten und Vergleich der Verbrauchsdaten.
- Nachhaltige Umweltschonung Optimierung des Einsatzes Ihrer Energieressourcen und Verbesserung der Unternehmens-Ökobilanz.
- Minimaler Installationsaufwand Kinderleichte Installation am Stromkabel während des Betriebs.
Lastganganalyse
Strom und Gas
Strom und Gas
Per Lastganganalyse werten wir Ihre bezogene Energie über einen definierten Zeitraum von mindestens einem Jahr aus. Wir decken Leistungsspitzen, zu hohe Grundlasten und Auffälligkeiten im Verbrauchsprofil auf, die Sie in Zukunft vermeiden können. Damit steigern wir Ihre Energieeffizienz deutlich.
Auf einen Blick
Unser Angebot:
- Energetische Inspetion vor Ort
- UmsetzungsbegleitungUmsU
- Wir visualisieren die Ergebnisse und erstellen individuelle Energieberichte
Ihre Vorteile:
- Sie profitieren von einem einfachen, transparenten Vorher-Nachher-Vergleich
- Die können Arbeitsabläufe und Prozessparameter zukünftig optimieren
- Sie können Lastspitzen vermeiden und Energieeffizienzpotenziale ableiten
WIR SAGEN IHNEN, WELCHES
ENERGIEMANAGEMENT-SYSTEM
DAS RICHTIGE FÜR SIE IST.
TELEFON
+49 (0)6353 – 958 0406
info@benso-energy.de
info@benso-energy.de
TELEFON
+49 (0)6353 – 958 0406